+49 (0) 33 209 • 88 97 99 info@compleneo-consulting.de

compleneo Consulting

Wachstum • Krise • Wandel
Wir begleiten Ihren Weg.

Organisationale Resilienz stärken

Wachstum

In einer Zeit stetiger Veränderung sichern Unternehmen ihren Erfolg, wenn sie gezielt in die Entwicklung und das Wachstum von Mitarbeitenden und Führungskraft investieren. compleneo Consulting unterstützt Sie dabei mit durchdachten Formaten und erprobten Methoden – individuell für Personen, Teams oder ganze Organisationen. Das Ergebnis: mehr Orientierung, höhere Motivation und eine lernende Organisation, die aus eigener Kraft wächst.

Krise

Wir stärken die Resilienz Ihrer Organisation – bevor es kritisch wird. Unser Ziel ist es, das Unerwartete besser vorhersehbar zu machen und Ihre Handlungsfähigkeit auch unter Unsicherheit zu sichern. Wir begleiten Sie vor, während und nach Störungen oder Krisen mit klarem Blick, methodischer Struktur und der Haltung, dass nicht Perfektion zählt, sondern die Wirksamkeit im Moment.
„There is no right or wrong. There is only make.“

Wandel

Auch für Unternehmen der Kritischen Infrastruktur ist Anpassungsfähigkeit entscheidend, ohne die Stabilität zu gefährden. Organisationsentwicklung (OE) stärkt Ihre Organisation durch die Beachtung von Wechselwirkungen, durch Teamentwicklung, Prozess- oder Strukturänderungen, Wissenstransfer und/oder Innovationsförderung – für bessere Antizipation, Reaktionsfähigkeit und Zusammenarbeit im Wandel. 

Logo compleneo Consulting

Wir unterstützen Unternehmen dabei, sich zukunftsfähig und widerstandsfähig aufzustellen – vor, während und nach Krisen.

Am wunderschönen Schwielowsee in der Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Potsdam sind wir beheimatet, aber in ganz Deutschland für unsere Kunden überwiegend aus dem Kritis-Bereich unterwegs.

Die Komplexität deren Arbeitswelt erfordert in herausfordernden und besonders in ungewissen oder krisenhaften Situationen durchdachte Lösungen. Von erfahrenen Profis. Mit unterschiedlichen Stärken.

Wir beraten und bewegen Menschen in Organisationen und geben professionelle Impulse, damit Sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und Veränderungen zeitnah umsetzen können. Unser Ansatz richtet sich nach den konkreten Bedürfnissen des Kunden. Wir helfen, tragfähige Strategien zu entwickeln, umzusetzen und eine resiliente Unternehmenskultur zu stärken.

Uns prägt ein ganzheitliches Organisationsverständnis und wir folgen unserem wissenschaftlichen Anspruch bei der Auswahl von Modellen und dem Setzen von Impulsen.

Ganzheitliche Organisationsentwicklung im Krisenverlauf

Ob in kritischen Veränderungen oder in Wachstumsphasen, wir arbeiten mit den Menschen in der Organisation an ihrer Haltung, ihrem Verhalten, ihren Prozessen, an wirksamen Formen der Zusammenarbeit und an den Strukturen, um eine hohe Organisationale Fitness sicherzustellen – bevor es zu Kippmomenten und Krisen kommt.

Folgende Leistungen sind dabei häufig wirksame Elemente durch uns:

  • Team- sowie Führungskräfteentwicklung
  • Managementdiagnostik und Potenzialerkennung
  • Workshopmoderation vor allem im Zuge von Veränderungen
  • Coaching und Supervision
  • Konfliktmanagement und Mediation
  • Transformations- und Changebegleitung inkl. gemeinsamer Konzeptentwicklung
  • Resilienzmanagement zur Bewältigung und Prävention von Krisen

Aktuelle Projekte

Stärkung von Verantwortungsträgern ohne Weisungsbefugnis (VoW)

In diesem neu gestarteten 4-moduligen Entwicklungsprogramm eines Gasnetzbetreibers nehmen wir Personen auf eine Lernreise mit, die hohe Verantwortung für Projekte, Stabs- oder Gremienfunktionen, Governance-Rollen oder neue Initiativen tragen, dabei aber kein Führungsmandat haben oder Anweisungen erteilen können. Teilnehmende lernen, ihre Rolle wirkungsvoll auszufüllen, ihre Autoritätsquellen zu nutzen und Ziele oder Initiativen erfolgreich voranzutreiben.

Vom Konzept zur Entwicklung

Fachberatend und moderierend unterstützten wir einen Kunden aus dem Energiesektor dabei, eine passgenaue Führungskräfteentwicklung ausgehend von veränderten Marktbedingungen und strategischen Zielen zu konzipieren. Wesentliche Module in Form von Masterclasses werden dabei durch interne, kompetente Mitarbeitende umgesetzt.

Cyber Resilience

In akuten Cyber-Krisenlagen geht es um schnelle Entscheidungs-, Handlungs- und Informationsfähigkeiten. Durch die Anwendung zielführender Instrumente und Methoden aus der systemischen Organisationsentwicklung wurden bei diesem Energiekunden co-kreativ denkbare, zweckmäßige Wege und Lösungen hin zu einer wirksamen Bewältigungsorganisation entwickelt und begleitet. Neben dem „WAS“ erlebten wir in der Begleitung des „WIE“ und „WOZU“ zahlreiche positive Entwicklungsschritte der gesamten Organisation.

Personalstrategie

Nach intensiver, gemeinsamer Vorbereitung fand in einer mehrtägigen Klausur die Entwicklung der Personalstrategie eines Konzernkunden den partizipativen Abschluss. Mit co-kreativen Methoden wurden ein Zukunft- und Zielbild entwickelt, Ableitungen zu Optionen und Maßnahmen getroffen und die agile Umsetzung durch die Bildung von Objective & Key-Results (OKR) forciert.

Strategische Projektbegleitung

Moderne Projekte erfordern Lösungen, die über Organisationsgrenzen hinausgehen und neue Kooperationen eingehen. Wir begleiteten zwei Jahre lang ein Telekommunikationsprojekt, das etablierten Playern im Glasfaserausbau Konkurrenz machte. Wertearbeit, Schärfung von Rollen und die Formen der Zusammenarbeit – auch in schwierigen Lagen – waren dabei im Fokus.

Interne Organisationsentwicklung

Das von uns begleitete Stuttgarter Unternehmen im Energiesektor befähigte interne Personen aus dem Projektmanagement und HR, Changeprojekte mit einer ganzheitlichen Brille, kulturadäquaten Tools und einem passenden Rollenverständnis zu begleiten. Fehler in der Veränderungsplanung, Störungen oder gar Verzögerungen können so eher vermieden werden. In 10 aufbauenden Modulen (OE-Lernnuggets) wurde dazu wichtiges Basiswissen vermittelt.

Projekt: Wissenstransfer

Anhand konkreter, altersbedingter Personalabgänge wurde bei einem großen Leipziger Unternehmen mit unserer Unterstützung und durch unsere Wissenstransfer-Tools ein Vorgehen entwickelt, wie explizites und implizites Wissen im Unternehmen verbleiben kann. Das Vorgehen diente als Blaupause für die nächsten altersbedingten Abgänge aus der Generation der Babyboomer.

Teamentwicklung

Der Auftrag war es, den Veränderungsprozess einer technischen Organisationseinheit, die dezentral verteilt und sehr eigenverantwortlich arbeitet, hin zu gemeinsamer strategischer Abstimmung und Entscheidungsfindung zu begleiten. Neue Abstimmungsrituale, die kontinuierliche Arbeit am Rollenverständnis und den Entscheidungsprozessen waren zentrale Erfolgsschlüssel.

Cross Leadership Training

 

Hierbei handelt es sich um ein unternehmensübergreifendes Entwicklungsprogramm aus inzwischen 22 Modulen für Führungskräfte aus verschiedenen Firmen. Das Training fördert hierarchieübergreifendes Lernen und den Austausch zwischen Führungskräften. Das CLP zielt neben der Vermittlung von Führungswissen auf die Vernetzung, gegenseitige Inspiration und den ökonomischen Einsatz des Fortbildungsbudgets.

Selbstorganisation

Von Beginn an begleiteten wir die Konzeption und Etablierung eines selbstorganisierten Teams, das nach dem Weggang der Abteilungsleitung durch neue Rollenverteilungen und Prozesse die Führungsrolle durch Teamarbeit kompensierte.

Führungswerkstatt

Nach dem Einsatz des NEOlize Führungsfeedbacks wurde dem gesamten Führungsteam einschließlich der Geschäftsführer in einem forschungsorientierten Unternehmen ein maßgeschneidertes Programm angeboten, das Impulse zu führungsrelevanten Themen bietet und Kollegiale Fallberatungen zur Weiterentwicklung der Führungskultur nutzt.

Performance Management

Wie kann ein faires und wirklich leistungsförderndes Performance-Management-System gestaltet sein? Unter Beachtung von motivationspsychologischen Aspekten haben wir mit einem Kunden diese Lösung entwickelt und den Prozess als neue Routine für die Führungskräfte eingeführt.

Development-Center

Statt Potenzialträger:innen abzuschrecken wird mit diesem hausinternen Development-Center in förderlicher Atmosphäre eine Entwicklungseinladung angeboten, bei der sich Beobachter:innen und Teilnehmer:innen auf Augenhöhe begegnen. Es bietet die Möglichkeit für Teilnehmenden, sich in Führungssituationen auszuprobieren. In der begleiteten Forschungseinrichtung ist dies ein Schritt bei der gemeinsamen Karriereplanung. Zuvor wurden alle Kandidat:innen anhand eines Talentmodells beschrieben und durch die Institutsleitung ausgewählt.

Executive-Coaching

Regelmäßig nutzten zwei Geschäftsführer dieses Übertragungsnetzbetreibers abseits des Tagesgeschäfts die Möglichkeit, einen Blick auf die Gesamtorganisation zu nehmen und durch Anregungen von außen ein breiteres Bild zu gewinnen. Dabei werden Muster erkannt und strategische Maßnahmen für die nahe Zukunft abgestimmt. Beide nutzen im Tandem als Executive-Coaching, im sich abseits des Trubels eine Meinung zu bilden und mit klarem Blick auf notwendige Entscheidungen zu schauen.

Mitarbeiterbefragung

Eine Mitarbeiterbefragung ist heute technisch wenig aufwändig und mit gängigen Tools sehr leicht umsetzbar. Umso wichtiger ist es, wie bei diesem Stadtwerk zu klären: Wie gelingt es, möglichst viele Mitarbeitende zu beteiligen und das danach wirklich etwas mit den Ergebnissen passiert. Gemeinsam konzipierten wir Design, Fragen und den Prozess. Wir moderierten kompetent die Ergebnisworkshops.

Führungsfeedback

“Kein heißer Stuhl oder ein Prozess, bei dem sich danach wieder nichts ändert“ waren die Wünsche dieses Kunden, der im Energiehandel erfolgreich agiert und uns zur Entwicklung eines neuen Feedbacktools für “Führung und Zusammenarbeit“ anregte. Im Ergebnis entwickelten wir NEOlize®, von dem inzwischen viele Kunden profitierten. Das Tool ist nun auch für feedbackinteressierte Mitarbeitende ausgebaut worden.

Krisenmanagement

Was umfasst moderne, professionelle Krisenarbeit? Im besten Falle, dass unser Kunde aus der Pharma- und Chemieindustrie „vor die Krise kommt“. Wir lotsten diesen Kunden in Richtung zielführender Prozesse, Funktions- und Rollenbilder sowie der notwendigen Infrastrukturen… durch eine Fülle pragmatischer Modelle, Erfahrungen, Tools, Szenarien und Übungen wie die zur Risiko- und Krisenlandkarte oder Vorgehensmodelle in der Erkennung und Bearbeitung von „weak signals“ (schwachen Signalen) zur Krisenfrüherkennung.

Achtsame Organisation

Was muss getan werden, um dauerhaft ein hohes Maß an Verantwortung, Achtsamkeit und Sensibilität im Umfeld von hochrisikobehafteten Arbeitsumgebungen sicherzustellen? Die seit längerer Zeit begleitenden Interventionen sind ein spannendes Erprobungsfeld auf dem Weg zu einer achtsamen Sicherheitskultur und einer organisationalen Systemfitness. Kommunikation auf Augenhöhe, positive Feedback- und Fehlerumgangsformen und das Modell das Psychologischen Sicherheit bieten Nährboden für neue, alltagstauglichen Methoden.

Stresstest

Um einen realistischen Blick auf die eigene Organisation und deren Verständnis und Umgang mit risikobehafteten Mustern zu bekommen, nutzen wir gerne Mindshifts und Tellerrandspringer zum Perspektivwechsel. Für verschiedene Kunden aus den kritischen Infrastrukturen haben wir Stresstests durchgeführt, um eine belastbare Aussage zum Status quo der eigenen Robustheit, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit i.S. der Organisationalen Resilienz zu erzielen.

Organisationsentwicklung

Eine abgeschlossene Begleitung eines mittelständischen Anbieters für Glasfaseranschlüsse und breitem Angebot an Telekommunikationsprodukten können wir durch die Entwicklung hin zu professionalisierten Prozessen, klarer Strategie und Strukturanpassung und unter Wahrung der einzigartigen Unternehmenskultur vorweisen. Ziel war dabei auch ein passendes Risikomanagement.

Risikodialoge

Übergreifende Risikodialoge förderten den systemisch-adaptiven Ansatz im Umgang mit Unsicherheiten und der dauerhaften Betrachtung von Risikolagen und deren Anpassung. Wir impulsierten bei diesem Kunden die Risikodialoge durch Sinngebung, dem Forcieren und Austauschen von Wahrnehmungen und Wirkungen, der Integration von Risikosichten aus der „Schwarmresilienz“ einer Organisation. Daraus entwickelten sich neue Organisationsmodelle und -konzepte zu Risiko-, Krisen- und Sicherheitsthemen.

Organisationsentwicklung zur Unternehmenssicherheit

Sicherheit hat in Unternehmen heute einen höheren Stellenwert. Globale Gefahrenlagen, komplexe Rahmenbedingungen, Echtzeitfähigkeit, der Einsatz von Technologien wie KI, Predictive Analytics und BI sowie Digitalisierung prägen die Anforderungen. Wir von compleneo Consulting unterstützen Kunden als Soundboard und Impulsgeber bei der Entwicklung moderner Sicherheitskonzepte in Organisationen und Prozessen.

Führung und Stabsarbeit

Führung in Notfall- und Krisensituationen erfordert ein breites Spektrum an fachlichen und überfachlichen Kompetenzen. Mit Trainings, Coachings und neuen Lernformaten vermitteln wir Best Practices sowie innovative Modelle für Entscheidungsfindung, Handlungsfähigkeit, Situationsbewusstsein und die erfolgreiche Bewältigung von Krisen.

Psychologische Sicherheit für resiliente Teams

Das Modell von Amy Edmondson ist ein zentraler Bestandteil unserer Teambegleitungen. Es stärkt Vertrauen und den Umgang mit Fehlern, was essenziell ist, um Veränderungen erfolgreich zu meistern. Wir setzen zudem weitere Modelle ein, die Teams bei Unsicherheit und Wandel unterstützen.

Forschung und Modellentwicklung

Lernen, Netzwerken und Innovation sind fest in unseren Werten verankert. Mit Forschungsprojekten wie RESKON, in Zusammenarbeit mit Universitäten und Institutionen, entwickeln wir neue Grundlagenpapiere und überprüfen unsere Modelle. Ziel ist es, Wissen praxisorientiert in Lern- und Anwendungsspiele zu überführen. (cC Wir über uns).

Sicherheit im Umgang mit Eskalationen

Mitarbeitende mit Kundenkontakt sehen sich zunehmend mit verbaler und physischer Gewalt konfrontiert. Unsere Deeskalationstrainings schulen den Umgang mit Stress und Aggressionen, fördern deeskalierende Kommunikation und vermitteln Techniken zur Selbstsicherung, um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.

OE-Begleitung

Wir unterstützen Unternehmen bei umfangreichen Veränderungsprozessen in Abteilungen wie IT, Bau und Einkauf. Mit der Trigon/SyST® OE-Landkarte, Modellen zu Krisenverläufen und Entwicklungsphasen bieten wir Orientierung und begleiten Kunden durch Transformationen.

OE-Analyse

Unser Fokus liegt auf der Konsensbildung bei Organisationsanalysen. Co-kreative und partizipative Methoden unterstützen dabei, Probleme zu erkennen und Lösungsansätze zu erarbeiten, wie wir es etwa mit einem Energieverband im Rahmen einer Wasserstoff-Initiative umgesetzt haben. Es geht aber auch darum, passende Fragen entlang eines eingängigen Modells zu formulieren. Diese halfen, in einem konstruktiven Dialog Richtungsaussagen (weg-von und hin-zu) zu formulieren. Das bietet die Grundlage für ein Ziel- und Zukunftsbild und einen wahren Veränderungsprozess.

OE-Impulse

Manchmal genügen Impulse, um Veränderungsprozesse anzustoßen. Mit mehrtägigen Workshops zeigten wir einem Netzübertragungskunden Wege auf, wie Veränderungen in komplexen sozialen Systemen initiiert und organisiert werden können – inklusive der Grenzen von Steuerbarkeit und Vorhersagbarkeit. Diese Impulse schafften Klarheit und machten Mut, um die richtigen Hebel oder den Weg zu einem neuen unternehmerischen Steuerungsmodell zu wählen.

Kommunikation als Basis für M&A

M&A-Prozesse bringen oft emotionale Herausforderungen mit sich. Wir legten daher in einem Projekt den Fokus auf transparente und ehrliche Kommunikation, um alle Beteiligten einzubeziehen und die Veränderungen erfolgreich zu steuern, während die Entscheidungshoheit beim Kunden bleibt. Fragen wurden in dialogorientierten Formaten beantwortet und es gab Raum, um Sorgen und Erwartungen zum Ausdruck zu bringen und gemeinschaftlich zu bearbeiten.

Coaching als individuelle Unterstützung

Coaching bei compleneo Consulting ist lösungs- und ressourcenorientiert, um Arbeit und persönliche Ziele zu verbessern. Wir arbeiten flexibel, individuell und virtuell mit Führungskräften, Beratern und Mitarbeitenden, um neue Perspektiven und effektive Ansätze zu entwickeln. Beispiele aus den vergangenen Monaten betreffen einen Leiter einer Governance-Funktion eines Konzerns, den Seniorberater einer weltweit agierenden Strategie- und Finanzberatung, den Abteilungsleiter eines Landessenats, Mitarbeitende der Stadtverwaltung und vielfach Führungskräfte im Rahmen von OE-Projekten.

Interimsrolle OE und Projektmanagement

Wir übernehmen zunehmend auch temporäre Rollen, um Systeme im Inneren zu stabilisieren oder aufzubauen. Dabei verbinden wir die Vorteile einer externen Beratung i.S. der Unabhängigkeit mit einer intensiven Nähe zum Kunden, um tiefgreifende Organisationsempathie zu entwickeln und passende Initiativen zu starten. Dieser Perspektivwechsel und die hohe Verantwortung locken uns und sind eine großartige Gelegenheit gemeinsam zu wachsen.

Sportverein begleiten

Pro-Bono Projekte begleiten uns seit der Gründung von compleneo Consulting. Ob Tanzverein, Paliativmedizin, die Tafel in Potsdam oder verschiedene andere Sportvereine… die Stärkung unserer gesellschaftlichen Resilienz ist Herzensangelegenheit. Unser Know-how aus über 20 Jahren Beratung nutzen wir, um in einem regionalen Sportverein eine klare Vision zu entwickeln und zur Realisierung konkrete, finanzierbare Maßnahmen und Projekte abzuleiten. Dabei nehmen wir die Rolle von Moderatoren und Impulsgebern, Coaches und auch Sponsoren der Veränderung ein. 

Das sagen unsere Kunden

★★★★★
„Die Zusammenarbeit hat uns  n der Team- und vor allem in der  Führungskräfteentwicklung einen großen Schritt vorangebracht.”

Laureen Johannsen

★★★★★
Der analytische, methodische Beratungsansatz sowie die sehr guten Branchenkenntnisse machen eine Zusammenarbeit so wertvoll.

Roger Rentschler

★★★★★
Unser Unternehmen wurde durch den ganzheitlichen und modernen Beratungsansatz in einer starken Wachstumsphase optimal unterstützt.“

Sabrina Geißler

Referenzen

Unternehmen, die uns u.a. vertrauen

Logo VNG
DBI Gruppe Logo
Logo gdmcom
EWE Logo
Logo Securitas
Logo Transnet BW
Logo EnBW
Terranets_Logo
ONTRAS-Logo_2022

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt

7 + 4 =