Wissens- und Austausch-Blog
In unserem Blog teilen wir unser Fachwissen und geben Einblicke in die Kernkompetenzen von compleneo Consulting. Gleichzeitig greifen wir aktuelle Trends und Entwicklungen in der Organisationsentwicklung auf – und laden Sie ein, diese gemeinsam mit uns zu reflektieren.
Die Beiträge stammen aus der persönlichen Sichtweise unserer Organisationsentwickler:innen. So entstehen vielfältige Perspektiven, die zusammen ein umfassenderes Bild der jeweiligen Themen zeichnen. Sie finden in unseren Texten Impulse, Denkanstöße und Reflexionsfragen – als Einladung, mit uns in den Dialog zu treten. Wir wünschen Ihnen viele inspirierende Gedanken beim Lesen und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, Erfahrungen und Perspektiven.
Feedback für Projektleitende
Feedback für Projektleitende: Warum NEOlize® Project entscheidend ist Feedback ist nicht nur ein Mittel zur Kommunikation, sondern ein entscheidendes Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung und zur persönlichen und professionellen Entwicklung. Dies gilt...
Das Zürcher Ressourcen Modell
Entdecken Sie die Kraft des Zürcher Ressourcen Modells - Workshop mit Petra Bauhofer Ein 2-tägiger Workshop in Potsdam mit unseren Kunden von compleneo Consulting Wir bei compleneo Consulting freuen uns sehr, dass wir nächste Woche gemeinsam mit Vertreter:innen...
Teamtage: Kraft aus der Gemeinsamkeit schöpfen
Teamtage: Kraft aus der Gemeinsamkeit schöpfen Bei compleneo Consulting planen wir gerade unsere Teamtage bis Sommer 2024. In unserer schnelllebigen Arbeitswelt ist es für uns von entscheidender Bedeutung, Zeit für uns zu reservieren, um unser...
Kooperation
Kooperation - erlernt oder angeboren? Oder: Ist es naiv, an das Gute im Menschen zu glauben? Kooperation und Vertrauen sind in uns Menschen angelegt, werden aber durch das ewige Narrativ von Egoismus und Argwohn beschädigt. Dagegen sollten wir uns etwas tun. Naiver...
Meetings
Meetings – vom Zeitfresser zum Motivations-Treiber Nach einer im Harvard Business Manager veröffentlichten Studie, geben 70% der Arbeitnehmer:innen an, dass sie Meetings von der produktiven Arbeit abhalten. Dabei gaben die Befragten an, dass die Anzahl der Meetings...
Deeskalation
Deeskalation, oder: Was haben Arztpraxen und Energieversorger gemein? Deeskalation gewinnt in helfenden Berufen und den Branchen der Infrastruktur an Bedeutung. Erfolgreiche Deeskalation erfordert individuelles Training, aber ebenso eine geeignete...
Hybrid Work Canvas
Hybrid Work Canvas – Euer Arbeitsmodell visualisieren, strukturieren und diskutieren Bei der Gestaltung der neuen hybriden Arbeitswelt gilt es viele Aspekte zu beachten und im Team zu diskutieren. Unser Hybrid Work Canvas ist ein Framework für die Visualisierung und...
Organisationsberater
Wie bilden sich Organisationsberater:innen weiter? Meine Erfahrung als Organisationsberater im Metaforum Sommercamp.Als Organisationsberater ist der Sommer ist für mich gewöhnlich die beste Zeit, um sich selbst weiterzubilden. So hatte ich, wie schon im vergangenen...
Changemanagement
Changemanagement und Resilienz: Unternehmen verändern, ohne zu überfordern Strategisches Changemanagement nutzen In meinem letzten Blog habe ich beschrieben, wie im NEOresilienz®-Modell organisationale Resilienz als dynamisches Gleichgewicht zwischen betrieblichen...
Veränderungsbereitschaft
Veränderungsbereitschaft - Ein Obstkorb allein gewinnt keinen Preis Vor kurzem erst habe ich wieder einen Beitrag auf LinkedIn gelesen, in dem ein Coach/ Berater gesagt hat, er übernimmt keine Aufträge mehr, in denen er Mitarbeiter krisenfit bzw. resilient machen...
Blackout
Flächendeckenden Blackout und unsere Präventionsmöglichkeiten …
Vorsorge
„Unsere Gesellschaft ist im Wandel. Die demografische Entwicklung mit einer anhaltend niedrigen Geburtenrate, der erfreuliche Anstieg der Lebenserwartung …